News (Details)

Frühjahrsversammlung 2025

Frühjahr 2025

Jutta Hetzenecker begrüßt die vielen Gäste im Sportheim in Lorenzen und erweckt mit ihrem Vortrag die Vorfreude auf den Frühling und die ersten Arbeiten für einen naturnahen Garten mit Wiesenflächen, Obstbäumen, Blumen und Hochbeeten für Gemüse und Kräuter.

Einen Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte Schriftführerin Irmgard Scherübl mit eindrucksvollen Bilder der vielen Aktivitäten der Mitglieder und der Kindergruppe mit vielen Bastelaktionen. Ein Highlight 2024 war die Fahrt an den Comer See und Luganer See mit den vielen schönen Städten und der tollen Landschaft. Gans besonders war der Besuch in Mailand mit dem Dom und der Scala.

Inge Markl trug die soliden Finanzen des Vereins vor. Im Vorfeld hatten die beiden Kassenprüfer Karl Baumer und Hans Schönfeld eine ordentlichen Kassenführung bescheinigt. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern einstimmig entlastet.

Doris Hetzenecker erklärte das neue Programm des Vereins und wieder einige Bastelaktivitäten der Kinder.

Der 2. Bürgermeister Jan Kirchberger sprach ein Grußwort an die Anwesenden.

Ein Höhepunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder.

Für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten Urkunde und Plakette: Andrea Wolf, Sonja Meller, Brigitte Herbst, Elisabeth Hanshans, Margot Groitl und Siegrid Böhm. Jutta Hetzenecker wurde für 35 Jahre Vorstandschaft mit der Ehrenurkunde und der Goldplakette geehrt.

Kreisfachberater Lukas Klement hielt den Vortrag "Schnitt an Blühsträuchern" und erklärte, wie die Sträucher geschnitten werden sollen, damit sie in jedem Jahr wieder blühen können.

Zum Schluss bat Jutta Hetzenecker die Mitglieder um Zustimmung, die Mitgliedsbeiträge auf 20€ und die Kinderbeiträge auf 5€ zu erhöhen, da alles teurer wird. Es wurde einstimmig beschlossen.

 

Zurück zur Newsübersicht