
Vielfalt entdecken-Streuobst
Ferienprogramm des Kreisverbands Regensburg für Gartenkultur und Landespflege
Die Streuobstwiese: Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Ferienprogramm des Kreisverbands Regensburg für Gartenkultur und Landespflege
Die Streuobstwiese: Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere
Die Obst- und Gartenbauvereine in Stadt und Landkreis Regensburg werden im Herbst 2023 über 1600 hochstämmige Streuobstbäume auf ihren Wiesen neu anpflanzen und so ihren Beitrag zu mehr Artenvielfalt leisten.
Durch Tauschbörsen können alte Kultursorten erhalten werden und die Artenvielfalt in den Gärten bewahrt werden,
„Gemeinsam setzen Sie sich für den Erhalt unserer Natur, unserer Kultur und unserer Heimat ein.“
Nach dem Gewinn der Vielfaltsmeisterschaft auf Kreis- und Bezirksebene 2022 beteiligte sich der OGV Sinzing nun auch erfolgreich bei der Vielfaltsmeisterschaft des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege. Ausgezeichnet wurden dabei kreative Ideen für mehr biologische Vielfalt in Gärten, in der Stadt, im Dorf und in der Landschaft. Für das generationenübergreifende Projekt, den „Vielfaltsacker“ des OGV Sinzing, gab es auf Landesebene den ersten Preis. Die Sieger wurden in Benediktbeuren beim Festabend mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner geehrt.
Über 70 Kinder und Jugendliche nahmen in den letzten beiden Jahren an Wettbewerben und Aktionen des Kreisverbandes Regensburg für Gartenkultur und Landespflege (OGV Kreisverband) teil. Im Rahmen des Tags der offenen Tür im Landratsamt Regensburg erhalten alle teilnehmenden Kinder Preise und Auszeichnungen von Landrätin Tanja Schweiger, Vorsitzende des OGV Kreisverbandes auf der großen Bühne überreicht.